Jogginghose richtig waschen - 10 Tipps

Jogginghose richtig waschen - 10 Tipps

Wie Du wahrscheinlich erraten kannst, bin ich jemand, die Jogginghosen liebt. Aber zu viele meiner Jogginghosen sind schnell untragbar geworden, weil ich sie nicht richtig gewaschen habe. Nun würden einige von euch sagen, dass das Waschen von Jogginghosen einfach ist. Das stimmt zwar, aber das Problem ist, dass alle Jogginghosen unterschiedlich sind. Und ich habe viele Jogginghosen bereits nach der ersten Wäsche ruiniert.

Jogginghose waschen pflegehinweise

 

Im Folgenden erhältst Du meine schnellen Top 10 Tipps, die eher Best Practices ähneln. Dazu findest Du detaillierte Pflegeanleitungen für unterschiedliche Arten von Jogginghosen weiter unten.

Top 10 Tipps zum Waschen von Jogginghosen

1. Die Richtige Temperatur: Mit kaltem Wasser waschen


Als Faustregel gilt: Je höher der Baumwollanteil, desto wahrscheinlicher ist ein Schrumpfen. Baumwolle ist eine Naturfaser, die schrumpft, wenn sie hohen Temperaturen ausgesetzt wird, denn die natürliche Reaktion einer Pflanzenfaser auf Hitze ist das Schrumpfen. Deshalb ist es wichtig, die Hitzeeinwirkung auf die Jogginghose so weit wie möglich zu minimieren. Die meisten Menschen denken, dass nur der Trockner Kleidung schrumpfen lassen kann, aber Waschmaschinen sind genauso häufig dafür verantwortlich. Außerdem kann warmes Wasser dem Stoff die Farbe entziehen. Damit die Farben deiner Jogginghose lebendig bleiben, solltest Du die Waschmaschine auf Kalt einstellen.

jogginghose

2. Wasche die Jogginghosen mit ähnlichen Textilien zusammen

Um Jogginghosen in gutem Zustand zu halten, sollten sie mit Kleidungsstücken aus ähnlichen Stoffen und Farben gewaschen werden. Jogginghosen sollten nicht mit Jeans oder schweren Jacken gewaschen werden, da sie Schäden verursachen können. Du solltest auch vermeiden, Deine Jogginghosen zusammen mit Handtüchern und anderen fusselreichen Kleidungsstücken zu waschen. Fleece zieht Fusseln an und kann, wenn sie sich ansammeln, ein kratziges, unangenehmes Gefühl entstehen lassen. 

3. Drehe die Jogginghose vor dem Waschen und Trocknen von innen nach außen

Die Hose auf links zu ziehen trägt dazu bei, die Außenseite der Jogginghose vor Beschädigungen zu schützen, die während des Waschgangs auftreten können. Die Jogginghose auf links zu drehen minimiert auch den direkten Kontakt mit Waschmitteln und warmem Wasser und verhindert so, dass die Farben ausbleichen.

4. Nicht Bleichen

Bleichmittel zersetzt die natürlichen Baumwollfasern, wenn es zu oft verwendet wird. Damit die Jogginghose so gut aussieht wie an dem Tag, an dem Du sie gekauft hast, versuche Dich von dem harten Zeug fernzuhalten. Wenn Du aber unbedingt bleichen musst, verwende ein chlorfreies Bleichmittel.

5. Vergewissere Dich, den Kordelzug vor dem Waschen zuzubinden

Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn der Kordelzug im Hosenbund verloren geht. Das ist ein ziemlich häufiger Fehler. Binde daher die Kordelenden zusammen, bevor die Jogginghose in die Waschtrommel kommt.

6. Überprüfe das Etikett

Wenn auf dem Etikett steht, dass die Jogginghose einlaufvorbehandelt ist, hast Du im Grunde nichts zu befürchten. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Hose einläuft, ist gering bis nicht vorhanden.

7. Nicht chemisch reinigen lassen

Das Material, aus dem Jogginghosen bestehe - Baumwolle und Polyester - ist robust genug, um zu Hause gewaschen zu werden. Spare Dir die Zeit und das Geld für die Reinigung.

8. Trocknen bei niedriger Temperatur

Trockne die Jogginghose auf niedriger Stufe. Ein durchschnittlicher Wäschetrockner erzeugt Hitze von bis zu 125 Grad Celsius. Diese Hitzeeinwirkung kann Jogginghosen schrumpfen lassen. Außerdem können Polyesterbündchen ausleiern, wenn Sie zu stark erhitzen. Durch die wiederholte Hitzeeinwirkung kann die Elastizität nachlassen und die Beinbündchen dehnen sich aus. Begrenze die Hitzeeinwirkung indem Du Deine Jogginghosen zum Trocknen aufhängst.

9. Lasse Deine neue Jogginghose beim ersten Waschen an der Luft trocknen

Wenn Du die Hose beim ersten Mal an der Luft trocknen lässt, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie beim nächsten Waschen einläuft. Selbst wenn Du sie beim nächsten Mal in den Trockner steckst.

10. Nicht Bügeln

Verwende für das Bügeln Deiner Jogginghosen ein Bügeleisen auf der kältesten und niedrigsten Stufe. Aber seien wir ehrlich: Jogginghosen muss man in der Regel nicht bügeln. Dazu kommt: Polyester im Stoff kann schmelzen, wenn es zu hoher Hitze ausgesetzt wird.

Spezifische Pflegehinweise je nach Stoff-Dicke der Jogginghose

Pflegetipps für dicken Jogginghosen-Stoff (330-400GSM) - etwa 80%-20% Baumwolle/Polyester-Mischung:

Dieser Stoff schrumpft am ehesten. Achte also darauf, wie viel Hitze diese Jogginghosen abbekommen. Das Problem ist, dass sie aufgrund ihrer Dicke sehr lange zum Trocknen benötigen. Ich empfehle Folgendes: In kaltem Wasser waschen (25°C) und ein Feinwaschmittel verwenden. Häng die Jogginghose 30 Minuten lang auf und trockne Sie dann bei niedriger/keiner Hitze im Wäschetrockner, bis sie vollständig trocken ist, damit sie nicht mehr so steif ist wie beim Lufttrocknen.

Pflegetipps für mittleres/leichtes Sweatshirt-Fleece (210-300GSM) - etwa 60%-40% Baumwolle/Polyester:

Aufgrund des geringeren Baumwollanteils ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Jogginghose einläuft. Du kannst dieses Material mehr als das dickere Baumwollfleece der Wärme aussetzen. Wasche bei kaltem Wasser (25°C) und trockne die Jogginghose beim ersten Trocknungsgang auf niedriger Stufe mit einer kleinen Wäschemenge, um die Hitzeeinwirkung zu verringern.

Pflegetipps für dickes French Terry - etwa 90%-10% Baumwolle/Polyester:

French Terry schrumpft aufgrund seiner Gewebeeigenschaften weniger leicht als Sweatshirt-Fleece. Der Stoff kann ein Vielfaches seines Gewichts an Wasser aufnehmen.

In kaltem Wasser waschen und auf niedriger Stufe im Trockner trocknen. Bei Bedarf kann die Jogginghose auch bei mittlerer Hitze im Trockner getrocknet werden. Achte aber darauf, die Hose direkt aus dem Trockner zu nehmen. Liegt die Wäsche zu lange im Trockner, fängt sie an zu knittern.

Pflegetipps für Mittleres/leichtes French Terry - etwa 60%-30% Baumwolle/Polyester

Man kann mit Sicherheit sagen, dass dieses Material am wenigsten einlaufen wird. Das heißt aber nicht, das es empfehlenswert ist die Jogginghose großer Hitze auszusetzen. Wasche in kaltem Wasser bei 25°C. Diese Art Jogginghose kann bei mittlerer Hitze im Trockner getrocknet werden.

Ich hoffe, dieser Artikel hat Dir gefallen. Ich hatte viele Probleme mit dem Waschen von Jogginghosen, und mit dem Wissen, das ich jetzt habe, hätte ich mir einige Hosen Käufe ersparen können.

Lass mich wissen, ob Du mit diesen Tipps Deine Jogginghosen wie ein Profi waschen kannst.

 

 

Zurück zum Blog