Immer mehr Arbeitgeber haben Home Office eingeführt, zugunsten einer besseren Work-Life-Balance. Viele von uns haben eine komplette Home Office Ausstattung bekommen, um den Wechsel ins Homeoffice so angenehm wie möglich zu gestalten.
Aber was bedeutet Home Office für die “Bürokleidung”? Was ist das perfekte Home Office Outfit? Da es keinen formellen Arbeitsplatz gibt, den man jeden Morgen betreten kann, scheint es, als sei jeder Tag ein "casual Friday". Lässiger Komfort – ich denke an Jogginghose und Sweatshirt – stehen bei vielen an erster Stelle, oder?
In einer Umfrage unter Freunden stellte sich heraus, dass Menschen in drei verschiedene Home Office Outfit Typen eingeteilt werden können:
Outfit Typ Nr. 1: „Sebastian“:
Für Sebastian bleibt die Wahl des Outfits unverändert. Er glaubt, produktiver in formeller Kleidung zu sein. Arbeiten aus dem Home Office spielt daher bei seiner Kleidungswahl keine Rolle. Es ist ihm sehr wichtig, Beruf und Freizeit zu trennen, deshalb wechselt er erst nach Arbeitsschluss in gemütliche Freizeitkleidung. Bei wichtigen Terminen schlüpft er sogar in einen Anzug und rundet sein Outfit mit passenden Schuhen ab – nur für das gute Gefühl.
Outfit Typ Nr. 2: "Lisa":
Lisa sieht die Dinge anders. Sie sieht keinen Zusammenhang zwischen ihrer Leistung und ihrem Outfit, trägt aber zu ihrem eigenen Wohlbefinden immer bürotaugliche Kleidung. Mit einer Ausnahme jedoch: Ihre Füße dürfen es in Pantoffeln etwas kuscheliger haben.
Outfit Typ Nr. 3: "Tobias":
Tobias ist fest davon überzeugt, dass seine Arbeitsleistung nichts mit seiner Kleidung zu tun hat. Er will sich einfach nur wohlfühlen. Deshalb verbringt er die meiste Arbeitszeit in gemütlicher Kleidung wie Jogginghosen und Sweatshirts. Manchmal schlüpft er für einen wichtigen Termin in ein Anzughemd - neudeutsch auch "Zoom-Shirt" genannt, wirft es dann aber gleich wieder beiseite.
Aber Vorsicht: Sei nicht wie dieser Typ beim Interview und werde buchstäblich mit heruntergelassenen Hosen erwischt!
Online-Meetings erlauben zumeist eine lockerere Kleiderordnung, aber schlampige Kleidung solltest du vermeiden. Hier kommen 10 Outfit Tipps für Video-Calls:
- Kenne die Kleiderordnung des jeweiligen virtuellen Meetings. Gehe im Zweifel mit “Casual Business Kleidung” auf Nummer sicher.
- Lichtquellen, die du für Videoanrufe verwenden kannst:
Setze Dich möglichst an ein Fenster, um natürliches Licht zu erhalten. Setze Dich jedoch nicht mit dem Rücken zum Fenster. Dies würde dazu führen, von hinten beleuchtet zu werden und nicht mehr klar sichtbar zu erscheinen.
Warme oder weiße Innenbeleuchtung von einer Deckenlampe sind ok.
Vermeide schräg fallendem Licht, wie bspw. vor einer Schreibtischlampe. - Stelle deine Webcam so auf, dass sie sich auf Augenhöhe befindet.
- Setze dich eher weiter von der Kamera weg als näher an sie heran.
- Stelle sicher, dass der Hintergrund nicht ablenkt, eine schlichte Wand oder sogar ein dezentes Kunstwerk bilden die beste Kulisse. Räume alle Unordnungen auf, wie zum Beispiel Wäschestapel, Spielzeug oder Geschirr.
- Prüfe, wie Du auf deiner Computer-Kamera aussiehst, bevor du an dem Videoanruf teilnimmst.
- Wähle Kleidung in neutralen Farbtönen, vermeide Muster, Streifen und Karos.
- Wenn du nur wenig Zeit hast, dein Gesicht zu schminken, konzentriere dich auf Augenbrauen und Wangen, um deinem Gesicht Kontur zu verleihen.
- Wenn du einen schlechten Tag hast, binde dein Haar mit einem Haargummi zurück.
- Einfacher Schmuck ist am besten. Vermeide baumelnde Ohrringe oder andere Accessoires, die Geräusche machen, wenn Du dich bewegst.
Diese kleinen Schritte können den Unterschied machen!
Fazit
Das Arbeiten von zu Hause aus zeigt, dass jeder eine andere Vorstellung von Home Office Kleidung hat und diese Interpretation nicht immer dem entspricht, was gemeinhin als angemessen für das Büro angesehen wird. Im Allgemeinen ist es den meisten Arbeitgebern egal, was wir tragen, wenn wir von zu Hause aus arbeiten – solange die Arbeit erledigt wird. Trotzdem gilt es sich zumindest für Video Calls angemessen zu kleiden.
Egal welcher Home Office Kleidungstyp Du bist: Das Schöne an der Mode ist, dass du dein Outfit immer nach Lust und Laune wechseln kannst. Ich bin heute aus dem Bett gerollt, nach dem Duschen und Zähneputzen direkt in meine Jogginghose geschlüpft und damit “zur Arbeit gegangen”. Ich habe noch ein eine frische Bluse übergestreift, um den Schein zu wahren. Und das ist völlig in Ordnung!