Jogginghosen bestehen in der Regel aus Baumwolle und Flüssigkeiten werden von Baumwollfasern leicht absorbiert, was dazu führt, dass Jogginghosen anfällig für Flecken sind.
Ist es möglich Flecken aus Jogginghosen zu entfernen?
Ja, es ist möglich. Mit ein paar einfachen Reinigungstipps bekommst du die Flecken aus deiner Jogginghose. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die häufigsten Arten von Flecken und zeigen dir, wie diese mit günstigen Hausmitteln entfernt werden können. Außerdem erklären wir dir, wie du unangenehme Gerüche aus deiner Jogginghose beseitigen kannst.
Eine gute Vorbereitung ist für alle Arten von Flecken unerlässlich. Meistens reichen einfache Hausmittel und Tricks aus, um die Jogginghose wieder makellos aussehen zu lassen. Unabhängig von der Art des Flecks sind einige Grundregeln zu beachten, da ein unsachgemäß behandelter Fleck für immer auf der Jogginghose verbleiben oder sogar ihre Fasern beschädigen kann.
Um dieses Ergebnis zu vermeiden, hier einige grundlegenden Tipps, um Flecken aus Jogginghosen zu entfernen:
- Flecken möglichst direkt zu behandeln, da sie dann leichter zu entfernen sind.
- Behandle einen Fleck vor dem Waschen immer vor.
- Identifiziere die Art des Flecks, damit er mit der richtigen Reinigungsmethode behandelt werden kann.
- Möglichst den Fleck nicht reiben, sondern sanft abtupfen.
- Jogginghose nicht mit verbliebenen Flecken in den Trockner geben. Die Hitze des Trockners setzt verbleibende Flecken fest und macht sie dauerhaft.
- Wenden der Jogginghose auf links erleichtert häufig das direkte Bearbeiten der Flecken und hilft, die Färbung auf der Außenseite des Stoffes zu schützen.
Es gibt unzählige Arten von Flecken und verschiedene Möglichkeiten, sie zu entfernen. Hier zeigen wir dir die häufigsten Fleckentypen und wie du sie mit einfachen Hausmitteln aus deiner Jogginghosen beseitigen kannst.
Starken Schmutz aus einer Jogginghose entfernen
Was man dafür benötigt: Gallseife oder ein paar Tropfen Spülmittel, Zahnbürste
1. Gebe Gallseife auf den Fleck. Arbeite die Seife mit einer Zahnbürste
in kreisenden Bewegungen ein.
2. Lasse die Seife 10 bis 15 Minuten einwirken.
3. Gib die Jogginghose als nächstes in die Waschmaschine.
Blutflecken aus Jogginghosen entfernen
Eine der häufigsten Arten von Flecken sind Blutflecken. Bevor Du einen frischen Blutfleck entfernst, ist es wichtig, die Jogginghose zunächst vorzubereiten.
1. Die Jogginghose eine halbe Stunde lang in kaltes Wasser tauchen und dann
leicht abtropfen lassen. Damit sollte der größte Teil des Flecks bereits
verschwunden sein.
2. Die Jogginghose wie gewohnt in die Waschmaschine stecken.
Wenn der Blutfleck bereits in die Jogginghose eingetrocknet ist, ist das Verfahren nicht ganz so einfach, aber auch in diesem Fall lassen sich die Flecken gut entfernen.
1. Der erste Schritt ist derselbe: Tauche die Jogginghose in kaltes Wasser und
lasse sie leicht abtropfen.
2. Reibe danach den Fleck mit einer Gallseife so ein, dass die Seife in die
Baumwollfasern der Jogginghose eindringt. Die Seife kurz einwirken lassen
und mit kaltem Wasser abspülen. Jetzt kannst Du die Jogginghose in der
Waschmaschine normal waschen.
Rotweinflecken aus Jogginghosen entfernen
Ein bewährtes Mittel gegen frische Rotweinflecken auf Jogginghosen ist die Verwendung von Zitronensaft und Salz.
Was man dafür benötigt: Zitronensaft, Salz
1. Zuerst ein paar Tropfen Zitronensaft auf den Fleck geben und dann das Salz
auf der nassen Oberfläche verteilen, bis der Fleck vollständig bedeckt ist. Auf
diese Weise nimmt das Salz den Fleck buchstäblich auf.
2. Anschließend die Jogginghose wie gewohnt waschen.
Alternativ kannst Du den Rotweinfleck auf der Jogginghose auch mit kaltem Wasser behandeln. Tupfe den Fleck zuerst ab und spüle den Bereich sofort mit kaltem Wasser aus (Du kannst auch Mineralwasser mit Kohlensäure verwenden). Durch vorsichtiges Reiben wird verhindert, dass die Farbe des Rotweins an den Fasern haftet. Nach diesem Vorgang kann die Jogginghose wie gewohnt gewaschen werden.
Im Gegensatz dazu sind trockene Weinflecken schwerer aus Jogginghosen entfernbar. Gehe wie folgt vor:
1. Vermische kaltes Wasser mit einem Esslöffel Spülmittel. Um das Eindringen
der Lösung in die Fasern zu unterstützen, schrubbe die verschmutzte
Oberfläche vorsichtig mit einer Bürste.
2. Weiche den Fleck etwa eine Stunde lang ein.
3. Anschließend gut mit kaltem Wasser abspülen und die Jogginghose wie
gewohnt waschen.
Öl- und Fettflecken aus Jogginghose entfernen
Da Fett schnell in die Fasern der Jogginghose eindringt, ist es ratsam, sofort zu handeln, um den Fleck noch entfernen zu können.
Was man dafür benötigt: Natron, Spülmittel (mehrere Tropfen auf einem Teelöffel), natürliches Sauerstoffbleichmittel (farbecht)
1. Lege die verschmutzte Jogginghose auf eine ebene Fläche.
2. Sauge mit einem Küchentuch möglichst viel Fett aus dem Fleck auf.
3. Trage einige Tropfen natürliches Spülmittel auf die verschmutzten Stellen auf.
4. Massiere das Spülmittel mit einer nassen Zahnbürste in den Fleck ein.
5. Lasse das Spülmittel etwa 5 Minuten einwirken, damit es sich absetzen kann.
6. Bedecke den Fleck mit Natron und bürste auch das Natron mit einer
Zahnbürste vorsichtig ein.
7. Fahre damit fort, Natron hinzuzufügen und in den Fleck zu bürsten, bis das
Natron eine pastenartige Abdeckung über dem fleckigen Bereich bildet.
8. Warte eine Stunde und spüle dann das Natron vollständig ab.
9. Dann die Jogginghose in der Waschmaschine warm waschen.
10. Lufttrocknen und bei Bedarf wiederholen.
11. Wenn der Fleck zurückbleibt: Zuerst die Prozedur mit dem Spülmittel
wiederholen. Dann die Jogginghose in heißes Wasser mit einem natürlichen,
farbsicheren Sauerstoffbleichmittel legen. Eine Stunde einwirken lassen und
danach in der Waschmaschine waschen.
Kaugummi aus Jogginghose entfernen
Das Abziehen von Kaugummi von der Jogginghose ist recht einfach.
Was man dafür benötigt: Plastiktüte, Gefrierfach.
1. Der Trick besteht darin, die Jogginghose in die Plastiktüte zu stecken und
über Nacht im Gefrierschrank zu lassen.
2. Am nächsten Tag lässt sich das Kaugummi problemlos von der Jogginghose
abkratzen.
Du kannst kleine Reste mit Spiritus oder ähnlichem Testbenzin entfernen. Trage das Produkt auf ein Tuch auf und reibe es auf die Kaugummireste.
Schweißgeruch aus Jogginghosen entfernen
Einer der hartnäckigsten Gerüche in Jogginghosen ist der Schweißgeruch. Die Verwendung von Deodorant kann nicht nur unzureichend sein, um es zu beseitigen, sondern verstärkt manchmal sogar den Geruch noch. Um schlechte Geruchsbakterien zu bekämpfen, greife am besten zu Essig.
Und das auf folgende Weise:
1. Befülle ein Becken mit warmem Wasser.
2. Füge ein gutes Glas Essig hinzu und lasse die Jogginghose etwa eine Stunde
einweichen, um alle Bakterien zu beseitigen.
3. Nach diesem Vorgang kannst Du die Jogginghose Deiner täglichen Wäsche
hinzufügen.
Rostflecken aus einer Jogginghose entfernen
Rost kann entweder mit weißem Essig oder Zitronensaft aus der Jogginghose entfernt werden.
1. Um Rostflecken aus einer Jogginghose zu entfernen, mische Wasser mit
Essig und weiche darin den Fleck für zirka eine Stunde ein.
2. Danach die Jogginghose mit klarem Wasser ausspülen. Lege die
Jogginghose ins Sonnenlicht und lasse sie einige Zeit vor dem Waschen
trocknen.
3. Danach die Jogginghose wie gewohnt mit Waschmittel waschen.
Anstatt mit Essig kannst du dasselbe Verfahren auch mit Zitronensaft durchführen. Verwende dafür verdünnte Zitronensäure oder den Saft einer ausgepressten Zitrone.
Kugelschreibertinte aus Jogginghosen entfernen
Nicht alle Stifte, die eine Kugel haben, sind “echte Kugelschreiber“. Herkömmliche Kugelschreiber (wie die allgegenwärtigen Bic) verwenden eine schnell trocknende Tinte auf Ölbasis, für deren Entfernung ein Lösungsmittel erforderlich ist. Auch wird Tinte von Baumwoll-Jogginghosen sehr schnell absorbiert, da die Wolle sehr saugfähig ist. Tintenroller hingegen (bspw. Von Uni-Ball) verwenden Tinten auf Wasserbasis, die leichter zu entfernen sind.
während Gelschreiber eine hochpigmentierte Tintenart verwenden, die etwas schwieriger sein kann.
Kugelschreiberfleck (Tinte auf Ölbasis) aus Jogginghose entfernen
Für klassische Kugelschreiber werden Tinten auf Ölbasis verwendet und dieses Öl löst sich nicht ohne Weiteres in Wasser auf. Gehe zur Fleckenentfernung wie folgt vor:
1. Finde ein geeignetes Lösungsmittel. Der schonendste Weg für die
Jogginghose, einen Tintenfleck auf Ölbasis zu entfernen, ist mit Spiritus.
Franzbranntwein, Haarspray (vorzugsweise mit Aerosol) oder ein
Händedesinfektionsmittel auf Alkoholbasis sind auch gute Möglichkeiten.
Vorverpackte Handreinigungstücher reichen zur Not auch aus.
2. Lege die befleckte Jogginghose auf eine saugfähige Unterlage. Dafür kannst
du mehrere Lagen Küchenpapier oder Servietten verwenden.
3. Wenn du Reinigungsalkohol verwendest, tränke einen Wattebausch oder
Schwamm darin und tupfe ihn großzügig auf den Fleck. Wenn Du ein
Händedesinfektionsmittel verwendest, spritze etwas heraus und reibe es mit
einem Wattebausch in den Fleck. Wenn du Haarspray verwendest, sprühe es
auf, bis der Stoff gesättigt ist.
4. Das Lösungsmittel kann ein paar Minuten brauchen, um die Öle in der Tinte
zu zersetzen, je nachdem, wie stark es ist und wie lange der Fleck in der
Jogginghose ist. Produkte auf Alkoholbasis können schnell austrocknen, tupfe
bzw. sprühe daher nach Bedarf mehr auf, um den verschmutzten Bereich
lange genug feucht zu halten, damit sich die Tinte zersetzen kann.
5. Fahre damit fort, den Fleck mit Lösungsmittel abzutupfen, bis keine Tinte
mehr aus dem Stoff freigesetzt wird.
6. Wenn der Fleck vollständig verschwunden ist, kannst du die Jogginghose wie
gewohnt waschen.
Tintenrollerflecke (Tinte auf Wasserbasis) aus Jogginghosen entfernen
1. Weiche die befleckte Jogginghose in Milch ein. Fettarme Milch funktioniert am
besten. Es ist nicht nötig, die gesamte Jogginghose einzuweichen, sondern
möglichst nur den verschmutzten Teil.
2. Warte mindestens eine halbe Stunde und schrubbe den Fleck dann sanft mit
einer Zahnbürste oder einer ähnlichen Bürste mit weichen Borsten und spüle
ihn gründlich mit warmem Wasser aus.
3. Behandle verbleibende Tintenflecken mit einem farbsicheren Bleichmittel
(Sauerstoffbleichmittel) in Pulverform. Mische Bleichpulver mit etwas Wasser
zu einer dünnen Paste. Reibe diese Paste in den verschmutzten Bereich und
lasse sie eine halbe bis eine Stunde lang einwirken.
4. Schrubbe den Fleck dann mit einer weichen Bürste und spüle ihn gründlich
mit warmem Wasser aus. Der Fleck sollte zu diesem Zeitpunkt vollständig
oder zumindest größtenteils verschwunden sein.
5. Wasche die Jogginghose mit einem normalen Waschmittel.
6. Untersuche die Jogginghose gründlich, bevor Du sie in den Trockner gibst.
Wenn der Fleck nicht zu 100 % verschwunden ist, behandel ihn weiter, bis er
verschwunden ist. Die Hitze des Trockners setzt verbleibende Tinte fest.