Jogginghose Batiken leicht gemacht

Jogginghose Batiken leicht gemacht

Kleidung Batiken macht viel Spaß und es ist auch nicht allzu schwer coole Muster mit Hilfe eine Farbbads selbst zu schaffen. Ein Kleidungsstück hat es uns besonders angetan: Die Jogginghose im Batik-Design. Doch woher kommt Batiken und wie kann man selbst Zuhause kreativ werden? Wir haben uns auf die Suche nach Antworten gemacht und beantworten heute die brennendsten Fragen zum Thema 'Tie-Dye'.

batik jogginghose

Woher kommt Batiken?

Die Technik des Batikens hat seinen Ursprung in Indonesien, wird dort seit tausenden von Jahren praktiziert und wurde sogar zum Weltkulturerbe ernannt. In Europa erfreute sich der Trend erstmals in den 70er Jahren größerer Beliebtheit und Batik Kleidung wurde fortan gerne von freiheitsliebenden 'Hippies' getragen. Wie jeder Mode-Trend wurde die Liebe zum Batik immer wieder mal zum Leben erweckt und heute tragen auch Stars und Influencer bunte Tie-Dye Teile. 

https://www.jogginghose.de/

Welche Jogginghosen eignen sich zum Batiken?

Beim Batiken ist es wichtig, das richtige Material zu bearbeiten, da sonst die Farbe nicht haften bleibt. Wähle hier ein helles Naturmaterial, wie zum Beispiel eine leichte weisse oder cremefarbende Baumwoll-Jogginghose. Hast Du nicht die geeignete Jogginghosen da, kannst du auch zu einem Mischgewebe greifen, welches jedoch mindestens zur Hälfte aus einem Naturstoff sein sollte, um böse Überraschungen zu vermeiden. 

Was ist zu beachten und was sollte vermieden werden?

Für Anfänger wirkt die Tie-Dye-Technik vielleicht erst einmal etwas angsteinflößend, wenn einige Dinge beachtet werden, gelingt sie jedoch ohne Probleme. Wichtig ist, dass man eine helle Jogginghose verwendet und diese mit dunkleren Farben bearbeitet, andersherum funktioniert der Prozess nämlich nicht. Für Anfänger eignet sich die Methode, bei welcher man Designs durch Abbinden bestimmter Stellen kreiert. Hierfür bringt man ganz einfach Schnüre oder Gummibänder auf der Hose an, wo keine Farbe hingelangen soll. Je nachdem, wie man die Bänder anbringt, kann man Streifen, Kreise, Punkte oder andere Muster entstehen lassen.

Passende Farben zum Batiken können in der Drogerie oder auch online gekauft und dann einfach mit Wasser vermischt werden, um die Textilien einzufärben. Wichtig ist jedoch immer, dass man die zu färbenden Teile in der Mischung gelegentlich umrührt, um ein ebenmäßiges Ergebnis zu erhalten. Nachdem sie ca. eine Stunde eingeweicht wurden, sollten sie auch unbedingt unter fließendem Wasser abgewaschen werden, bis das Wasser klar ist.

Wie kombiniere ich meine Batik Jogginghose am besten?

Da die farbenfrohen Batik-Kreationen an sich schon einen Blickfang darstellen, empfiehlt es sich, die gefärbte Jogginghose mit eher schlichten Teilen zu kombinieren. Toll eignen sich zum Beispiel einfarbige weiße oder schwarze Shirts für einen lässigen Look. Wenn es etwas weniger casual sein soll, kann das Outfit mit einer Lederjacke, schwarzen Stiefeln oder elegantem Schmuck aufgepeppt und die Batik-Jogginghose so in ein stylisches IT-Piece verwandelt werden.

Viel Spaß beim selber Batiken :)!

jogginghose.de link zu sommer jogginghose kaufen

Zurück zum Blog